Die Tradition

Die Tradition


Der Wunsch, aus einem vor Wind und Wetter geschützten Refugium die Natur in Garten und Landschaft zu erleben, ist sehr alt. Zumeist als Holzkonstruktionen errichtete Gartenhäuser, Pavillons und Lauben entwickelten sich bis zur Wende des 19. zum 20. Jahrhundert zu einem charakteristischen Element der Gartenkunst. Insbesondere in Dresden waren sie außerordentlich vielfältig und zahlreich anzutreffen. Im Verlaufe des 20. Jahrhunderts geriet die einst so lebendige Tradition jedoch in Vergessenheit – nur wenige Zeugen dieser Gartenarchitektur sind bis heute erhalten.

Loading